Stiftung Arbeit und Umwelt der IGBCE
  • Start
  • Über uns
    • Stiftung
    • Team
    • Gremien
    • Jobs | Praktikum
    • Spenden
    • Unsere Geschichte
    • Das Netzwerk
  • Themen
    • Transformation der Industrie, Energie-, Klima-, und Strukturpolitik
    • Industriepolitik im europäischen und globalen Kontext
    • CSR und Mitbestimmung
    • Transformation der Arbeit
    • Transformation als gesellschaftliche Herausforderung
    • Kommunikation und Transfer
    • Branchenausblick 2030+
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
    • Publikationen
    • Intervention & Meinungsbeiträge
    • Diskussionspapiere Transformation
    • Literaturtipps der Stiftung
    • Videos
    • Branchenausblick 2030+
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Pressematerial / Pressefotos
    • Social Media
    • Newsletter
  • Suche
  • Menü Menü

Branchenausblick 2030+

Publikationen Zukunftperspektiven Transformation Rohstofflage20230920Stiftung Arbeit und Umwelt
20. September 2023

Zukunftsperspektiven Transformation

Rohstofflage in der chemischen Industrie.

20. September 2023
Zukunftsperspektiven Transformation Rohstefflage IGBCE - BranchenStiftung Arbeit und Umwelt
13. April 2023

Zukunftsperspektiven Transformation

Rohstofflage in den IGBCE-Branchen

13. April 2023
Publikationen_BA2030_HalbleiterStiftung Arbeit und Umwelt
27. Juni 2022

Branchenausblick 2030+: Die Halbleiterindustrie

Wie sind deutsche Industriebranchen von Transformationstrends betroffen? Die Studienreihe komplettiert den Szenarienprozess der IGBCE, in dem Zukunftsszenarien und industriepolitische Strategien für die kommende Dekade entwickelt wurden. 

27. Juni 2022
Publikationen_BA_KautschukStiftung Arbeit und Umwelt
14. März 2022

Branchenausblick 2030+: Die Kautschukindustrie

Die Studie wirft ihren Blick auf Trends und Entwicklungstendenzen, um strategische Antworten auf strukturelle Veränderungen zu entwerfen.

14. März 2022
Publikationen_BA_AutomotiveStiftung Arbeit und Umwelt
14. März 2022

Branchenausblick 2030+: Automotive mit Schwerpunkt Ostdeutschland

Wie sind deutsche Industriebranchen von den gleichzeitig stattfindenden Transformationstrends betroffen? Welche Stärken und Schwächen mit Blick auf die Dekarbonisierung unter beibehaltener Wettbewerbsfähigkeit zeigen sie auf?

14. März 2022
Branchenausblick 2030+ Die KeramikindustrieStAuU
29. November 2021

Branchenausblick 2030+: Die Keramikindustrie

Der vorliegende Branchenausblick 2030+ befasst sich mit aktuellen Trends und zurzeit in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft diskutierten Entwicklungsmöglichkeiten der Keramischen Industrie.

29. November 2021
Branchenausblick ChemieindustrieStAuU
25. Oktober 2021

Branchenausblick 2030+: Die Chemieindustrie

Der vorliegende Branchenausblick 2030+ befasst sich mit aktuellen Trends und Entwicklungsmöglichkeiten der Chemieindustrie. Die Schlüsselindustrie Chemie steht  vor umfangreichen Veränderungen, die die Branche in den kommenden Jahren nachhaltig verändern werden.

25. Oktober 2021
Publikationen_BA2030 PharmaStAuU
27. September 2021

Branchenausblick 2030+: Die Pharmaindustrie

Der vorliegende Branchenausblick 2030+ befasst sich mit aktuellen Trends und Entwicklungsmöglichkeiten der Pharmabranche.

27. September 2021
BA2030+RaffinerieStAuU
30. Juni 2021

Branchenausblick 2030+: Raffinerien

Der vorliegende Branchenausblick 2030+ befasst sich mit aktuellen Trends und zurzeit in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft diskutierten Transformationstrends in Raffinerien.

30. Juni 2021
BA2030 Energie Strom WaermeStAuU
11. Mai 2021

Branchenausblick 2030+: Die Energiewirtschaft: Strom und Wärme

Der vorliegende Branchenausblick 2030+ befasst sich mit aktuellen Trends und zurzeit in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft diskutierten Entwicklungsmöglichkeiten der Energiewirtschaft.

11. Mai 2021
BA2030+ KunststoffStAuU
31. März 2021

Branchenausblick 2030+: Die kunststoffverarbeitende Industrie

Kunststoffe werden aufgrund ihrer positiven physischen Eigenschaften auch in Zukunft einen maßgeblichen Bestandteil unzähliger Produkte bilden.

31. März 2021
Branchenausblick-Glas-StiftungIGBCE TitelStiftung Arbeit und Umwelt der IGBCE
26. Februar 2021

Branchenausblick 2030+: Die Glasindustrie

Der Branchenausblick zeigt, dass Europa und vor allem Deutschland in der Herstellung von hochwertigem Glas führend sind.

26. Februar 2021
28. Januar 2021

Branchenausblick 2030+: Die Papier- und Zellstoffindustrie

Die Papierindustrie gehört zu den rohstoff-, energie- und kapitalintensiven Industrien und ist in Deutschland stark von gesellschaftlichen Transformationsanforderungen und -trends betroffen.

28. Januar 2021

Information

Über uns
Publikationen
Videos
Veranstaltungen
Newsletter
Kontakt
Impressum
Datenschutz

Kommunikation

Stiftung Arbeit und Umwelt
der Industrie­gewerkschaft IGBCE

Inselstrasse 6
10179 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 2787 1325
Telefax: +49 (0) 30 2787 1320
E-Mail senden 

Partner

Industrie­gewerkschaft IGBCE

IGBCE

SOCIAL MEDIA

𝕏 Twitter

LinkedIn

Mastodon

 

© Copyright - Stiftung Arbeit und Umwelt
Nach oben scrollen