• Twitter
  • LinkedIn
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
Stiftung Arbeit und Umwelt der IGBCE
  • Start
  • Über uns
    • Stiftung
    • Team
    • Gremien
    • Jobs | Praktikum
    • Spenden
    • Unsere Geschichte
    • Das Netzwerk
  • Themen
    • Energiewende und Sektorenkopplung
    • Transformation der Industrie
    • CSR und Mitbestimmung
    • Transformation der Arbeit
    • Branchenausblick 2030+
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
    • Publikationen
    • Meinungsbeiträge
    • Videos
    • Branchenausblick 2030+
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseschau
    • Pressekontakt
    • Pressematerial / Pressefotos
    • Newsletter
  • Suche
  • Menü Menü

Pressemitteilungen

Adobe Stock

Pressemitteilung: Lieferkettenkonferenz 2022 – es braucht ein europäisches Lieferkettengesetz!

18. Oktober 2022/News, Pressemitteilungen

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, der Vorsitzende der IGBCE Michael Vassiliadis, der Vorsitzende der Friedrich-Ebert-Stiftung Martin Schulz und die Berichterstatterin für Lieferketten des europäischen Parlaments Lara Wolters diskutierten auf der Lieferkettenkonferenz der Stiftung Arbeit und Umwelt und der FES.

Weiterlesen
https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/Lieferkettengesetze-Header1200x400_2.jpg 400 1200 StAuU https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/StAuU_Logo-Breit_rgb-1200x285-2.png StAuU2022-10-18 13:30:032022-10-18 07:33:43Pressemitteilung: Lieferkettenkonferenz 2022 – es braucht ein europäisches Lieferkettengesetz!
IGBCE

Pressemitteilung: Transformationscamp der IGBCE 2022

15. September 2022/News, Pressemitteilungen

Im Transformationscamp 2022 der IGBCE und der Stiftung Arbeit und Umwelt am 15. September in Berlin stand ein zentrales Problem im Fokus: „In dieser Krise muss der Staat alles tun, um einen Kollaps des Systems zu verhindern. Die Industrie muss aktiv unterstützt werden und gleichzeitig muss ihre Transformationsfähigkeit erhalten bleiben.“

Weiterlesen
https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/220616_transformationscamp_signet.png 619 1151 StAuU https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/StAuU_Logo-Breit_rgb-1200x285-2.png StAuU2022-09-15 13:30:412022-09-14 10:03:32Pressemitteilung: Transformationscamp der IGBCE 2022
Header1200x400 BA2030_HalbleiterStiftung Arbeit und Umwelt

Pressemitteilung: Branchenausblick Halbleiterindustrie

27. Juni 2022/News, Pressemitteilungen

Die Stiftung Arbeit und Umwelt der IGBCE veröffentlicht in diesen Tagen ihre Studie zur Halbleiterindustrie in Deutschland und Europa. Halbleiter sind eine essenzielle Grundlage für Mikrochips und damit für viele technische Geräte unverzichtbar. Die Halbleiterherstellung ist deshalb nicht nur eine Schlüsselindustrie für die Digitalisierung, sondern auch für die Bewältigung des Klimawandels.

Weiterlesen
https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/Header1200x400-BA2030_Halbleiter.jpg 400 1200 StAuU https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/StAuU_Logo-Breit_rgb-1200x285-2.png StAuU2022-06-27 14:22:142022-06-28 09:43:01Pressemitteilung: Branchenausblick Halbleiterindustrie
DISKUSSIONSPAPIER – Auf dem Weg zur Klimaneutrali- tät - Neustrukturierung industrieller WertschöpfungskettenDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

Veränderung industrieller Wertschöpfungsketten im Zuge der Klimaneutralität erfordert Gesamtstrategie

16. Februar 2022/News, Pressemitteilungen

Neuer Bericht zeigt komplexe Wechselwirkungen auf, die durch die Transformation der Industrie entstehen und identifiziert wichtige Handlungsfelder

Weiterlesen
https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/csm_DISKUSSIONSPAPIER_Auf-dem-Weg-zur-Klimaneutralitaet_69ff746f3c.jpg 623 440 StAuU https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/StAuU_Logo-Breit_rgb-1200x285-2.png StAuU2022-02-16 14:05:502022-02-16 19:45:52Veränderung industrieller Wertschöpfungsketten im Zuge der Klimaneutralität erfordert Gesamtstrategie

Sozial-ökologische Transformation gelingt nur mit starker Industrie- und Beschäftigungspolitik

16. September 2021/News, Pressemitteilungen

Mit ihrem Transformationscamp setzen sich die IGBCE und die Stiftung Arbeit und Umwelt für eine moderne und vorausschauende Gewerkschaftsarbeit ein: konstruktiv und zukunftsgewandt.

Weiterlesen
https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/VA-Bild-TransCamp.jpg 230 600 StAuU https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/StAuU_Logo-Breit_rgb-1200x285-2.png StAuU2021-09-16 16:07:152021-12-02 13:47:02Sozial-ökologische Transformation gelingt nur mit starker Industrie- und Beschäftigungspolitik
EE WasserstoffAdobe Stock

Verteilungswettbewerb um Wasserstoff vermeiden

25. März 2021/News, Pressemitteilungen

Kurz- und mittelfristig ist ein deutlich ambitionierterer Elektrolyseurausbau als in der aktuellen nationalen Wasserstoffstrategie der Bundesregierung vorgesehen notwendig, um Verteilungswettbewerbe zwischen Sektoren und Branchen zu reduzieren.

Weiterlesen
https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/ee-wasserstoff-artikelbild.jpg 474 600 StAuU https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/StAuU_Logo-Breit_rgb-1200x285-2.png StAuU2021-03-25 05:30:522021-12-02 13:48:13Verteilungswettbewerb um Wasserstoff vermeiden
Michael Vassiliadis, IG-BCE-Vorsitzender, in der Online-Konferenz mit 50Hertz und Repräsentanten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.Stiftung Arbeit und Umwelt der IGBCE

Nord-Ostdeutschland zum führenden Standort für die Industrietransformation machen

12. Februar 2021/News, Pressemitteilungen

Nord-Ostdeutschland soll zu einem führenden europäischen Standort für die Industrie- und Klima-Transformation werden. Dafür machen sich der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz und die Industriegewerkschaft IGBCE in einer gemeinsamen Initiative mit Unterstützung der Landesregierungen stark.

Weiterlesen
https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/50-hertz-und-ig-bce.jpg 810 1440 StAuU https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/StAuU_Logo-Breit_rgb-1200x285-2.png StAuU2021-02-12 15:26:382021-12-02 13:45:56Nord-Ostdeutschland zum führenden Standort für die Industrietransformation machen

Pressemitteilung: Staatlicher Beteiligungsfonds von 120 Milliarden Euro für eine klimagerechte Transformation der deutschen Wirtschaft

19. Januar 2021/News, Pressemitteilungen

Für die Industrie sind umfassende Investitionen in Zukunftstechnologien und Standortentwicklung notwendig.
Ein kreditfinanzierter Transformationsfonds kann die notwendigen Investitionen unterstützen.

Weiterlesen
https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/Header1200x400Transformationsfonds.jpg 400 1200 StAuU https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/StAuU_Logo-Breit_rgb-1200x285-2.png StAuU2021-01-19 09:00:262021-01-19 09:22:55Pressemitteilung: Staatlicher Beteiligungsfonds von 120 Milliarden Euro für eine klimagerechte Transformation der deutschen Wirtschaft
Signet - 30 Jahre Stiftung Arbeit und UmweltStAuU

Pressemitteilung: Die industriepolitische Wende kann gelingen – 30 Jahre Stiftung Arbeit und Umwelt der IGBCE

5. Oktober 2020/Pressemitteilungen

Veröffentlichung „Nachhaltige Industriepolitik: Strategien für Deutschland und Europa“. Von der ersten gewerkschaftlichen Umweltstiftung in Europa zum Think Tank der IGBCE.

Weiterlesen
https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/30-Jahre-Button.png 365 300 StAuU https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/StAuU_Logo-Breit_rgb-1200x285-2.png StAuU2020-10-05 08:00:042021-12-02 14:06:08Pressemitteilung: Die industriepolitische Wende kann gelingen – 30 Jahre Stiftung Arbeit und Umwelt der IGBCE

Pressemitteilung der IGBCE: Beschäftigte haben keine Angst vor Digitalisierung

2. August 2019/Pressemitteilungen

Bundesweite Umfrage der IGBCE: Die Digitalisierung der Industrie ist für die Praktiker in den Betrieben längst nicht das Schreckgespenst, zu dem sie in der öffentlichen Debatte häufig stilisiert wird.

Weiterlesen
https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/Header_MonitorDigitalisiserung.jpg 400 1200 StAuU https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/StAuU_Logo-Breit_rgb-1200x285-2.png StAuU2019-08-02 10:27:572019-08-02 10:34:29Pressemitteilung der IGBCE: Beschäftigte haben keine Angst vor Digitalisierung
DIW Studie StAuU

Ein CO2-Preis im Verkehr muss sozial gerecht gestaltet werden.

25. Juni 2019/Pressemitteilungen

Pendler und Haushalte in ländlichen Regionen dürfen nicht vergessen werden. Ein CO2-Preis ist kein Allheilmittel für nachhaltige Mobilität.

Weiterlesen
https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/062019DIW-Studie500x500.jpg 500 500 StAuU https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/StAuU_Logo-Breit_rgb-1200x285-2.png StAuU2019-06-25 10:09:542021-12-02 13:50:04Ein CO2-Preis im Verkehr muss sozial gerecht gestaltet werden.
Thesenpapier Energiewende-Buchcover-Illustration

Thesenpapier vorgestellt: Neuausrichtung der Energiewendepolitik notwendig.

15. Januar 2019/Pressemitteilungen

Neuausrichtung der Energiewendepolitik notwendig. Fokus auf Gerechtigkeit und nachhaltige Industriepolitik.

Weiterlesen
https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/ThesenpapierEnWen-Buchcover-Illustration-weißerHintergrund1600.jpg 1128 1600 StAuU https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/StAuU_Logo-Breit_rgb-1200x285-2.png StAuU2019-01-15 10:12:062021-12-02 13:42:42Thesenpapier vorgestellt: Neuausrichtung der Energiewendepolitik notwendig.

Pressemitteilung: Energiearmut wird für viele Haushalte zunehmend zum Problem

5. Dezember 2018/Pressemitteilungen

Langzeitstudie des RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung zur Energiekostenbelastung für private Haushalte vorgestellt

Weiterlesen
https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/Header-181130_ig_publikationen_frondel_web.jpg 753 1600 StAuU https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/StAuU_Logo-Breit_rgb-1200x285-2.png StAuU2018-12-05 09:00:222021-12-02 13:43:32Pressemitteilung: Energiearmut wird für viele Haushalte zunehmend zum Problem
StAuU Newsletter Einladung Header RheinischFotolia

Pressemitteilung: Neudefinition von Strukturpolitik nötig: Standortkonferenz Rheinisches Revier diskutiert Entwicklungschancen für die Region

9. November 2018/Pressemitteilungen

Moderne und proaktive Industriepolitik als Antwort auf den Ausstieg aus der Braunkohleverstromung

Weiterlesen
https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/Fotolia_171844338_M_bearbeitet.jpg 1034 1838 Stephan Hoare https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/StAuU_Logo-Breit_rgb-1200x285-2.png Stephan Hoare2018-11-09 07:50:522021-12-02 14:09:06Pressemitteilung: Neudefinition von Strukturpolitik nötig: Standortkonferenz Rheinisches Revier diskutiert Entwicklungschancen für die Region
Zehn Thesen zum Strukturwandel in der Lausitz.Fotolia

Pressemitteilung: Strukturwandel managen statt verwalten: Zehn Thesen zum Strukturwandel in der Lausitz

30. Oktober 2018/Pressemitteilungen

Bisherige Instrumente und Maßnahmen reichen nicht, um der Lausitz eine Zukunftsperspektive zu geben.

Weiterlesen
https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/Fotolia_225677501_L.jpg 1593 2323 StAuU https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/StAuU_Logo-Breit_rgb-1200x285-2.png StAuU2018-10-30 09:20:312021-12-02 13:51:16Pressemitteilung: Strukturwandel managen statt verwalten: Zehn Thesen zum Strukturwandel in der Lausitz

Pressemitteilung: Studie Strukturpolitik

26. September 2018/Pressemitteilungen

Im Rahmen der Standortkonferenz Lausitz hat die Stiftung Arbeit und Umwelt der IGBCE die neue Studie „Handlungsfelder und Akteure der Strukturpolitik – Eine Metastudie aus arbeitsorientierter Perspektive“ vorgestellt. Die Studie führt das Motto der Veranstaltung fort: Nur Strukturpolitik reicht nicht.

Weiterlesen
https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/Bild-Studie-Strukturpolitik.jpg 356 683 Carola Dittmann https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/StAuU_Logo-Breit_rgb-1200x285-2.png Carola Dittmann2018-09-26 14:43:282018-10-25 08:03:29Pressemitteilung: Studie Strukturpolitik
Fotolia

Pressemitteilung: Standortkonferenz Lausitz

25. September 2018/Pressemitteilungen

Neudefinition von Strukturpolitik nötig: Standortkonferenz Lausitz diskutiert Entwicklungschancen für die Region

Weiterlesen
https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/ig_newsletter_einladung_header_450x450.jpg 450 450 Carola Dittmann https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/StAuU_Logo-Breit_rgb-1200x285-2.png Carola Dittmann2018-09-25 12:23:112021-12-02 13:53:32Pressemitteilung: Standortkonferenz Lausitz

Information

Über uns
Publikationen
Videos
Veranstaltungen
Newsletter
Kontakt
Impressum
Datenschutz

Kommunikation

Stiftung Arbeit und Umwelt
der Industrie­gewerkschaft IGBCE

Inselstrasse 6
10179 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 2787 1325
Telefax: +49 (0) 30 2787 1320
E-Mail senden 

Partner

Industrie­gewerkschaft IGBCE

IGBCE

SOCIAL MEDIA

Twitter

LinkedIn

© Copyright - Stiftung Arbeit und Umwelt
Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Beiträge und Funktionen auf unsere Webseite arbeit-umwelt.de anbieten zu können. Mit Hilfe der Cookies werten wir die Websitenutzung aus, um unser Angebot an Ihren Interessen auszurichten. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookie akzeptierenCookies ablehnenCookie Einstellungen
Cookie & Datenschutz

Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Erforderlich
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Leistung
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analyse
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN