- 22. August 2019Die meisten Beschäftigten in der Industrie sehen durch den digitalen Wandel weder ihre Jobs in Gefahr, noch fühlen sie sich…
- 5. August 2019Die Digitalisierung der Industrie ist für die Praktiker in den Betrieben längst nicht das Schreckgespenst, zu dem sie in der…
- 2. August 2019Bei Chemie und Energie führt die Digitalisierung für die Hälfte der Mitarbeiter zu stärkerer Arbeitsverdichtung, ergab eine Umfrage der Gewerkschaft…
- 2. August 2019Die Digitalisierung der Industrie ist für die Praktiker in den Betrieben längst nicht das Schreckgespenst, zu dem sie in der…
- 26. Juni 2019Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat für die Gewerkschaft IGBCE errechnet, wie man einen sozialen Ausgleich für den teureren Sprit…
- 9. Mai 2019Kann auch die energieintensive Industrie dekarbonisiert werden, und was braucht es dazu? | Energie & Management
- 8. Mai 2019Auf einer Veranstaltung der IGBCE und Agora Energiewende wird deutlich: Die Industrie muss in klimafreundliche Techniken investieren, aber der politische…
- 8. Mai 2019Gewerkschaftschef Michael Vassiliadis und Ökovordenker Patrick Graichen über den miserablen Zustand der Energiewende, Sinn und Zweck einer CO2-Steuer – und…
- 11. April 2019Industriegewerkschaft fordert „mehr Realismus in der Klimapolitik“ und den „Innovationsturbo“, um Jobabbau zu minimieren. | von Stephan W. Eder |…
- 8. April 2019Der Vorsitzende der Gewerkschaft IGBCE, Michael Vassiliadis, fordert von der Politik mehr Realismus bei der Energiewende. | von Thorsten Czechanowsky…