Diskussionspapiere Transformation

15. Mai 2025
Diskussionspapier. Der Clean Industrial Deal: Was er für Industrie und Beschäftigte bedeutet
Die Europäische Kommission hat Ende Februar 2025 den „Clean Industrial Deal“ (CID) vorgestellt. Dahinter steckt ein umfangreiches Programm, mit dem Europas Industrie klimafreundlicher, krisenfester und wettbewerbsfähiger werden soll. Der CID knüpft an das Ziel der Klimaneutralität an, geht aber industriepolitisch darüber hinaus: Wie sichern wir bezahlbare Energie? Wie bleibt Europas Industrie zukunftsfähig? Und wie wird…
Zum Beitrag
20. März 2025
Diskussionspapier. Rohstoffagentur
Durch internationale Partnerschaften und die Förderung des heimischen Abbaus will die EU ihren Rohstoffbedarf decken und gleichzeitig die Kreislaufwirtschaft stärken, um Importe zu reduzieren.
Zum Beitrag
4. Februar 2025
Diskussionspapier. Weiterbildung für Gleichstellung.
Chancengleichheit durch Weiterbildung: Die Chemie- und Pharmabranche steht vor einem Fachkräftemangel – und Frauen sind ein zentraler Schlüssel zur Lösung.
Zum Beitrag
18. September 2024
Diskussionspapier. Der Inflation Reduction Act.
Vielfach wird das US-Gesetz entweder als Allheilmittel für die Wende zur Klimaneutralität oder als Todesstoß für die europäische Industrie gesehen. Zwei Jahre nach Inkrafttreten zeigt sich, dass die Situation komplexer ist. Die möglichen Auswirkungen des IRA auf die europäische und insbesondere die deutsche Industrie sind jedoch erheblich.
Zum Beitrag
7. Juni 2024
Diskussionspapier: Strukturpolitik als Instrument für regionale Industriepolitik
Strukturpolitik hat das Ziel, gleichwertige Lebensverhältnisse in verschiedenen Regionen herzustellen sowie Wachstum und Beschäftigung zu fördern. Um vom Strukturwandel betroffene Regionen zu fördern, wurden verschiedene Instrumente geschaffen, z.B. Fördermittel. Diese sind aber kein Ersatz für die Finanzierung der gesamten Transformation. Wie die Strukturpolitik aktiv als regionale Industriepolitik für die Transformation genutzt werden kann, beleuchten das…
Zum Beitrag
15. Mai 2024
Diskussionspapier: „Den Ast, auf dem wir sitzen…“
Die Verbindungen der deutschen Wirtschaft, auch die der Chemieindustrie, in die EU sind eng. Deutschland profitiert von einer hohen Exportrate in andere EU-Mitgliedsstaaten. Unser neues Diskussionspapier zeigt die Bedeutung der EU für Industrie, Arbeit und Wertschöpfung.
Zum Beitrag
17. April 2024
Diskussionspapier: Fachkräfte für die nachhaltige Industrie sichern: Beispiel Wasserstoffwirtschaft
Ein zentrales gesellschaftliches Problem, welches eine vorausschauende Zusammenarbeit verschiedener Akteure auf regionaler Ebene benötigt.
Zum Beitrag
20. März 2024
Diskussionspapier: Transformation der Industrie
Was verstehen wir eigentlich unter Transformation? Wir haben eine Präsentation erstellt und ein Diskussionspapier um diesen Begriff zu erläutern und politisch einzuordnen.
Zum Beitrag

23. Juni 2023
Diskussionspapier Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz am Beispiel der Automobilität
Diskussionspapiere Transformation
Zum Beitrag
17. April 2023
Der gesellschaftliche Beitrag von Unternehmen und seine Bilanzierung
Potentiale von Impact Measurement and Valuation für eine nachhaltige Marktwirtschaft
Zum Beitrag

13. April 2023
Das Transformationsinstrument Berufliche Weiterbildung für Beschäftigte nutzen
Diskussionspapiere zur Transformation
Zum Beitrag