Industrieecho
02.10.2025
13:30
- 15:00
Uhr
Veranstaltungsort
Online
Hinweis
Der Link wird kurz vor der Veranstaltung versendet.
Kontakt
Verena Frank
verena.frank@igbce.de
Wenn wir Wasserstoffwirtschaft in Ostdeutschland wollen, müssen wir Fachkräfte qualifizieren
Online-Fachgespräch am 2. Oktober 2025 von 13.30 bis 15.00 Uhr.
Diskutieren Sie mit uns:
Wie gelingt es, die Chance für Ostdeutschland zu nutzen und dort die regionalen Standorte für die nachhaltige Industrie zu entwickeln? Welche Bedeutung hat das im Gesamtzusammenhang der Transformation und der deutschen Wirtschaft? Wie sichern wir dafür Beschäftigung im Wandel? Wie gestalten wir Qualifizierung so, dass alle mitgenommen werden und in der Region ihre beruflichen Perspektiven erkennen?
Jetzt anmelden und dabei sein – für eine gerechte, zukunftsfeste Transformation!
Programm
- 13:30 Uhr Vorstellung der Studie „Arbeitsbedarfe und Qualifizierung für die Produktion von Wasserstoff und seinen Einsatz in der Industrie in Ostdeutschland“
Florian Fickler, WiFOR - 13:50 Uhr Eingangsthesen des Podiums
Dr. Nicola Brandt, Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) Berlin
Alexander Bercht, Mitglied des geschäftsführenden Hauptvorstands der IGBCE
Thomas Kralinski, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Dr. Toni Grell, Leiter Akademie für Chemietransformation, Center for the Transformation of Chemistry (CTC), Delitzsch - 14.10 Uhr Diskussionsrunde mit allen Teilnehmenden
- 14:55 Uhr Verabschiedung
Moderation: Dr. Indira Dupuis, Bereichsleiterin Transformation der Arbeit und Digitalisierung, Stiftung Arbeit und Umwelt der IGBCE
Anmeldung zur Veranstaltung
Um sich für die Veranstaltung anzumelden, füllen Sie bitte alle Felder aus. Sie erhalten danach eine Eingangsbestätigung, die Anmeldung muss anschließend von unserem Team bestätigt werden.