Upcoming events
Past events
-
IG BCE-Kongress 2017
08. October 2017 - 13. October 2017, jeweils 00:00 - 23:59 UhrDie Stiftung Arbeit und Umwelt der IG BCE präsentiert sich mit einem Stand auf dem 6. Ordentlichen Gewerkschaftskongress der IG BCE vom 08. bis 13.10 2017 in Hannover.
Wir freuen uns über euren Besuch in der Ausstellungshalle, Stand 13B. -
StAuU
Aufbauseminar für Umweltschutzobleute
25. September 2017 - 27. September 2017, jeweils 11:00 - 16:00 UhrIn dem Aufbauseminar können sich die Umweltobleute, wenn sie erst einmal praktische Erfahrungen in ihrem Amt gewonnen haben, über neue Entwicklungen informieren bzw. ihre Kenntnisse auffrischen.
-
Fotolia
Verkehrssektor im Wandel
12. September 2017, 10:00 - 15:00 UhrWas bedeutet die Entwicklung hin zu einen treibhausgasneutraler Verkehrssektor für die deutschen Produktionsstandorte? Themen wie „inneneuropäische Wettbewerb in Autozuliefersektoren“, „Möglichkeiten der Elektromobilität“ und „die Rolle alternative Kraftstoffe“ wurden mit Betriebsräten aus den betroffenen IG BCE-Branchen diskutiert.
-
Die Zukunft der Zukunft der Arbeit
08. August 2017, 16:30 - 20:00 UhrWas sind die zentralen Herausforderungen im Kontext Zukunft der Arbeit, und was bedeuten diese insbesondere für Produktions- und Prozessindustrien sowie industrienahe Dienstleistungen am „Standort Deutschland“?
Webkonferenz: Die industriepolitische Wende kann gelingen!
/Berichte VA Transformation der Industrie, NewsZum 30-jährigen Bestehen der Stiftung Arbeit und Umwelt der IG BCE debattierte diese mit Vertreter:innen aus Politik, …
Web-Fachgespräch: Vergleich möglicher Modelle eines zukunftsfesten Carbon Leakage-Schutzes
/Berichte VA Transformation der IndustrieDigitales Fachgespräch mit Experten aus Wissenschaft, Unternehmen, Gewerkschaften und Politik.
Auf dem Weg zu nachhaltigen Lieferketten
/Berichte VA CSR, NewsVeranstaltung der Stiftung Arbeit und Umwelt der IG BCE mit der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin, auf der Fachleute aus Parteien, Gewerkschaften, Regierung und Wirtschaft zum anstehenden Lieferkettengesetz diskutierten.
Arbeit und Beschäftigung in der Zange
/Berichte VA Transformation der ArbeitDoppelter Druck durch Digitalisierung und ökologische Transformation auf die berufliche Anpassung in der deutschen Industrie
Carbon Leakage-Schutz für die energieintensiven Industrien (EID) in Deutschland und Europa: eine Bedingung für die Wettbewerbsfähigkeit einer treibhausgasneutralen Industrie
/Berichte VA Transformation der IndustrieMit diesem Thema beschäftigten sich auf einer Fachtagung am 18. Februar 2020 in Berlin Wissenschaft, Unternehmen sowie Betriebsräte und Gewerkschaften.
11. Branchenforum der Betriebsräte der Mineralölindustrie diskutiert zukünftige Rolle von flüssigen Energieträgern im Verkehrsbereich
/Berichte VA EnergiewendeIn Rahmen einer Kooperationsveranstaltung zwischen der Stiftung Arbeit und Umwelt der IG BCE und der Gesellschaft für Bildung, Wissen, Seminar der IG BCE (BWS) fand am 4./5. Dezember in Berlin das 11. Branchenforum der Betriebsräte der Mineralölwirtschaft statt.
Arbeitszeitsouveränität in der betrieblichen Praxis – Studienvorstellung auf der Jahrestagung für Betriebsrät:innen der IG BCE
/Berichte VA Transformation der ArbeitSind Betriebsvereinbarungen ein wirksames Mittel für die Arbeitszeitsouveränität?
Schulung für Umweltschutzobleute der Continental AG
/Berichte VA CSRUmwelt und Nachhaltigkeit: Stiftung Arbeit und Umwelt lädt zu zwei Seminaren ein
Fachtagung: Wärmewende aus Sicht von Arbeitnehmer*innen
/Berichte VA EnergiewendeFrühzeitige Einbindung von Beschäftigen und Betriebsräten notwendig.
Fachtagung: Die Automobilindustrie im Wandel
/Berichte VA EnergiewendeDie Auswirkungen und Perspektiven für Beschäftigung und Wertschöpfung in der Automobil- sowie Zulieferindustrien standen im Zentrum einer gemeinsamen Konferenz der Stiftung Arbeit und Umwelt der IG BCE und des Fraunhofer Center for Economics of Materials CEM, die am 16. Oktober in Berlin stattfand.
Stiftung Arbeit und Umwelt auf der LABOR.A® 2019
/Berichte VA Transformation der ArbeitWie kann eine humane, sozial ausgewogene und zukunftsfähige Gestaltung der Arbeitswelt gelingen?
Fachgespräch: Wie erleben Beschäftigte die Digitalisierung?
/Berichte VA Transformation der ArbeitWir wollen wissen, wie digital die Beschäftigten arbeiten und welche Veränderung durch die Digitalisierung bei der Arbeit entstehen.
Transformation der Industrie vor der Herausforderung des Klimawandels
/Berichte VA Energiewende, Berichte VA Transformation der Industrie, NewsAgora Energiewende und die Stiftung Arbeit und Umwelt der IG BCE diskutierten am 7. Mai 2019 über Chancen und Risiken der Transformation hin zu Treibhausgasneutralität mit Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft.
C02-Bepreisung im Verkehrssektor
/Berichte VA Energiewende, NewsAuswirkungen auf private Haushalte und Kompensationsmöglichkeiten: Ein Zwischenbericht
10. Branchenforum – Betriebsräte der Mineralölwirtschaft tagen in Berlin
/Berichte VA Energiewende, NewsBundesweite Treffen der Betriebsräte der deutschen Mineralölwirtschaft fand unter Mitwirkung der Stiftung Arbeit und Umwelt im IG BCE Bezirk Berlin-Mark Brandenburg statt.
Was bedeutet künstliche Intelligenz für die Arbeit?
/Berichte VA Transformation der Arbeit, NewsWas ist Künstliche Intelligenz – und wie wird sie sich auf die Arbeit der Zukunft auswirken?
Workshop – Die Verkehrswende nachhaltig steuern
/Berichte VA EnergiewendeDie Stiftung Arbeit und Umwelt der IG BCE veranstaltete am 12. Dezember 2018 ein Fachgespräch mit verkehrs- und industriepolitischen Experten .
Neudefinition von Strukturpolitik nötig: Standortkonferenz Rheinisches Revier diskutiert Entwicklungschancen für die Region
/Berichte VA Energiewende, NewsModerne und proaktive Industriepolitik als Antwort auf einen Ausstieg aus der Braunkohleverstromung.
Standortkonferenz Lausitz
/Berichte VA Energiewende, NewsStandortkonferenz Lausitz: Politik und Investoren zeichnen Lösungsansätze. Nur mit einer aktiven Struktur- und Industriepolitik gelingt eine sozial und wirtschaftlich nachhaltige Energiewende.
Szenarien und technologische Pfade zur Verkehrswende
/Berichte VA EnergiewendeAm 23. Mai 2018 führte die Stiftung Arbeit und Umwelt der IG BCE mit Experten einen Fach-Workshop in Berlin durch, der sich mit möglichen Pfaden und Szenarien zur Verkehrswende auseinandersetzte. Im Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionen stand die Frage, mit welchen Technologien und politischen Maßnahmen ein umweltschonendes und zugleich leistungsfähiges Verkehrssystem in Deutschland erreicht werden kann. Für weitere inhaltliche Fragen zum Workshop steht Tomas Nieber von der Stiftung Arbeit und Umwelt der IG BCE zur Verfügung.
Automärkte, neue Technologien und der Verkehrssektor im Wandel
/Berichte VA EnergiewendeAutomärkte, neue Technologien und der Verkehrssektor im Wandel. Fahrzeughersteller vor mehrfachen Herausforderungen.
Auswirkungen der Mobilitätswende auf die Automobilzuliefererbranchen und ihre Beschäftigten
/Berichte VA EnergiewendeWas bedeutet die Entwicklung hin zu einen treibhausgasneutraler Verkehrssektor für die deutschen Produktionsstandorte im Bereich Autozulieferindustrien?