Newsletter April 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD ist verhandelt. Die CSU hat dem Papier bereits zugestimmt, CDU und SPD entscheiden in diesen Tagen darüber. „Verantwortung für Deutschland“ – diesen Titel trägt der 144 Seiten starke Koalitionsvertrag. Angesichts eines US-Präsidenten Trump, der mit seinen Zollankündigungen die Weltwirtschaft ins Wanken bringt und gleichzeitig mit der Abwicklung der Entwicklungsagentur USAID aus der internationalen Zusammenarbeit aussteigt, braucht es eine verlässliche Bundesregierung, die sich den veränderten geostrategischen und wirtschaftlichen Herausforderungen verantwortungsvoll stellt und zukunftsfeste und verbindliche Entscheidungen trifft.
Auch wir blicken in diesem Newsletter auf diese wichtigen Themen: Was steht im Koalitionsvertrag zu Industrie, Transformation und Klimaschutz? Michael Vassiliadis stellt fest, dass die „richtigen Weichen für die Zukunft“ gestellt sind. Und die Klimareporter analysieren in ihrem Podcast „klima update“ den Koalitionsvertrag zum Thema Klimaschutz. Ein umfangreiches 360 Grad der Stiftung Wissenschaft und Politik zeigt darüber hinaus die unmittelbaren Folgen, Herausforderungen und eventuellen Chancen für die internationale Zusammenarbeit, die sich aus dem Wegbrechen der US-Gelder ergeben.
Wir möchten diesen Newsletter auch nutzen, um den Fokus auf weitere wichtige Themen zu legen, die angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen in den Hintergrund geraten. Unsere Kollegin Indira Dupuis analysiert in unserer aktuellen Studie, wie Gleichstellung im Betrieb durch Weiterbildung gestärkt werden kann. Auch das WSI und die Hans-Böckler-Stiftung machen darauf aufmerksam, dass wir von einer geschlechtergerechten Gestaltung der Arbeitszeit und einer Chancengleichheit am Finanzmarkt noch weit entfernt sind. Diese Themen dürfen wir nicht aus dem Blick verlieren, denn ungleiche Chancen vertiefen die gesellschaftlichen Gräben umso mehr.
Zu guter Letzt verabschieden wir in diesen Tagen Lena Kollmuß aus dem Team. Sie hat die Arbeit der Stiftung in den vergangenen drei Monaten als Praktikantin begleitet und in diesem Newsletter den Literaturtipp übernommen. Vielen herzlichen Dank für deine Unterstützung, liebe Lena und alles Gute für deinen weiteren Weg.
Ich wünsche eine interessante und gute Lektüre und freue mich – wie immer – auf Ihre Meinung:
Jetzt Anregungen geben!
Ihr
Andrea Arcais
Geschäftsführer der Stiftung Arbeit und Umwelt