Literaturtipps der Stiftung
19. März 2025
Von Norden rollt ein Donner
Literaturtipp von Dr. Regina Weber: „Alles ist Arbeit. Mühe und Lust am Ende des Kapitalismus.“
Zum Beitrag14. Februar 2025
Das Kapital des Staats. Eine andere Geschichte von Innovation und Wachstum.
Literaturtipp von Dr. Indira Dupuis: "Das Kapital des Staates. Eine andere Geschichte von Innovation und Wachstum“.
Zum Beitrag15. Januar 2025
Demokratie oder Faschismus
Literaturtipp von Andrea Arcais: "Demokratie oder Faschismus“ von „Blätter für deutsche und internationale Politik“.
Zum Beitrag11. Dezember 2024
Kavalleriepferde beim Hornsignal
Literaturtipp von Andrea Arcais: "Kavalleriepferde beim Hornsignal“ von Erhard Eppler.
Zum Beitrag14. November 2024
Karriere und Familie. Der jahrhundertelange Weg der Frauen zu mehr Gleichberechtigung.
Literaturtipp von Dr. Indira Dupuis: "Karriere und Familie. Der jahrhundertelange Weg der Frauen zu mehr Gleichberechtigung.“ von Claudia Goldin.
Zum Beitrag18. Oktober 2024
Arbeit
Literaturtipp von Dr. Regina Weber: „Arbeit“ von Thorsten Nagelschmidt
Zum Beitrag16. September 2024
Aufbrechen
Literaturtipp von Verena Frank: „Aufbrechen“ von Jeannette Gusko
Zum Beitrag16. Juli 2024
Ossifikation?
Literaturtipp von Andrea Arcais: "Ungleich vereint – Warum der Osten anders bleibt“ von Steffen Mau.
Zum Beitrag7. Juni 2024
Unsere Welt neu denken
Literaturtipp von Sandra Saeed: "Unsere Welt neu denken“ von Maja Göpel.
Zum Beitrag15. Mai 2024
Demokratie, Markt und Werte.
Literaturtipp von Andrea Arcais: "Der Europäische Traum. Vier Lehren aus der Geschichte.“ von Aleida Assmann.
Zum Beitrag17. April 2024
V13. Die Terroranschläge von Paris
Literaturtipp von Verena Frank: "V13. Die Terroranschläge von Paris“ von Emmanuel Carrère.
Zum Beitrag18. März 2024
Macht und Fortschritt.
Literaturtipp von Dr. Indira Dupuis: "Macht und Fortschritt. Unser 1000-jähriges Ringen um Technologie und Wohlstand." von Daron Acemoglu und Simon Johnson.
Zum Beitrag20. Februar 2024
Die Politische Ökonomie des Populismus
Literaturtipp von Andrea Arcais: "Die Politische Ökonomie des Populismus" von Philip Manow
Zum Beitrag15. Januar 2024
Fischers Frau
Literaturtipp von Dr. Regina Weber: "Fischers Frau" von Karin Kalisa
Zum Beitrag13. Dezember 2023
Was wir einander Schulden
Literaturtipp von Dr. Indira Dupuis: "Was wir einander Schulden – ein Gesellschaftsvertrag für das 21. Jahrhundert" von Minouche Shafik
Zum Beitrag16. November 2023
Technopolitik von unten
Literaturtipp von Nils Schlesinger: „Technopolitik von unten“ von Simon Schaupp
Zum Beitrag24. Oktober 2023
Ist die gesellschaftliche Spaltung nur gefühlt? Und wie politisch sind Gefühle?
Literaturtipp von Andrea Arcais: "Triggerpunkte" von Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser
Zum Beitrag18. September 2023
Der arbeitende Souverän.
Literaturtipp von Dr. Indira Dupuis: "Der arbeitende Souverän. Eine normative Theorie der Arbeit" von Axel Honneth.
Zum Beitrag23. August 2023
Was hat die Mücke je für uns getan?
Literaturtipp von Carola Dittmann: „Was hat die Mücke je für uns getan?“ von Frauke Fischer und Hilke Oberhansberg.
Zum Beitrag11. Juli 2023
Im Grunde gut
Literaturtipp von Nils Schlesinger: "Im Grunde gut" von Rutger Bregman
Zum Beitrag12. Juni 2023
Falsche Freunde
Literaturtipp von Andrea Arcais: "Die falschen Freunde der einfachen Leute" von Robert Misik
Zum Beitrag