Publikationen

2025

15. Mai 2025

Diskussionspapier. Der Clean Industrial Deal: Was er für Industrie und Beschäftigte bedeutet

Die Europäische Kommission hat Ende Februar 2025 den „Clean Industrial Deal“ (CID) vorgestellt. Dahinter steckt ein umfangreiches Programm, mit dem Europas Industrie klimafreundlicher, krisenfester und wettbewerbsfähiger werden soll. Der CID knüpft an das Ziel der Klimaneutralität an, geht aber industriepolitisch darüber hinaus: Wie sichern wir bezahlbare Energie? Wie bleibt Europas Industrie zukunftsfähig? Und wie wird…
Publikationen_FrauenWeiterbildung202504
25. April 2025

Studie: Berufliche Weiterbildung in der Chemie- und Pharmaindustrie aus Gleichstellungsperspektive – Grundlage für die Diskussion

Die Studie „Berufliche Weiterbildung in der Chemie- und Pharmaindustrie aus Gleichstellungsperspektive – Grundlage für die Diskussion“ Ziel der vorliegenden Studie ist es daher, Fakten für die politische Arbeit an dem Thema berufliche Weiterbildung zusammenzutragen und daraus Handlungsansätze zu destillieren.
20. März 2025

Diskussionspapier. Rohstoffagentur

Durch internationale Partnerschaften und die Förderung des heimischen Abbaus will die EU ihren Rohstoffbedarf decken und gleichzeitig die Kreislaufwirtschaft stärken, um Importe zu reduzieren.
4. Februar 2025

Diskussionspapier. Weiterbildung für Gleichstellung.

Chancengleichheit durch Weiterbildung: Die Chemie- und Pharmabranche steht vor einem Fachkräftemangel – und Frauen sind ein zentraler Schlüssel zur Lösung.

2024

Broschüre Cover Stabilität durch Transformation
5. Dezember 2024

Studie: Stabilität durch Transformation

Wirtschaftliche und politische Strategien für widerstandsfähige Wertschöpfungsketten in der Kunststoffindustrie.
Publikationen Studie Rohstoffagenturen
Studie Rohstoffagenturen
18. Oktober 2024

Studie: EU-Rohstoffagentur

Rohstoffe sind das Rückgrat moderner Gesellschaften. Unser tägliches Leben wäre ohne Rohstoffe undenkbar. Studie zum Aufbau und Betrieb einer EU-Rohstoffagentur.
Publikationen_DP_IRA
18. September 2024

Diskussionspapier. Der Inflation Reduction Act.

Vielfach wird das US-Gesetz entweder als Allheilmittel für die Wende zur Klimaneutralität oder als Todesstoß für die europäische Industrie gesehen. Zwei Jahre nach Inkrafttreten zeigt sich, dass die Situation komplexer ist. Die möglichen Auswirkungen des IRA auf die europäische und insbesondere die deutsche Industrie sind jedoch erheblich.
Zukunftsperspektiven Transformation: Raffinade-Produktion kritis
Rohstoff-Raffinade
9. September 2024

Raffinade-Produktion kritischer Rohstoffe in Deutschland

Die Raffinade-Steckbriefe stellen für kritische Rohstoffe Hinter­grund­informationen zur Gewinnung und Verarbeitung sowie zu den wichtigsten Handelspartnerländern zusammen.
Diskussionpapier: „Den Ast, auf dem wir sitzen…“
7. Juni 2024

Diskussionspapier: Strukturpolitik als Instrument für regionale Industriepolitik

Strukturpolitik hat das Ziel, gleichwertige Lebensverhältnisse in verschiedenen Regionen herzustellen sowie Wachstum und Beschäftigung zu fördern. Um vom Strukturwandel betroffene Regionen zu fördern, wurden verschiedene Instrumente geschaffen, z.B. Fördermittel. Diese sind aber kein Ersatz für die Finanzierung der gesamten Transformation. Wie die Strukturpolitik aktiv als regionale Industriepolitik für die Transformation genutzt werden kann, beleuchten das…
Diskussionpapier: „Den Ast, auf dem wir sitzen…“
15. Mai 2024

Diskussionspapier: „Den Ast, auf dem wir sitzen…“

Die Verbindungen der deutschen Wirtschaft, auch die der Chemieindustrie, in die EU sind eng. Deutschland profitiert von einer hohen Exportrate in andere EU-Mitgliedsstaaten. Unser neues Diskussionspapier zeigt die Bedeutung der EU für Industrie, Arbeit und Wertschöpfung.
17. April 2024

Diskussionspapier: Fachkräfte für die nachhaltige Industrie sichern: Beispiel Wasserstoffwirtschaft

Ein zentrales gesellschaftliches Problem, welches eine vorausschauende Zusammenarbeit verschiedener Akteure auf regionaler Ebene benötigt.
20. März 2024

Diskussionspapier: Transformation der Industrie

Was verstehen wir eigentlich unter Transformation? Wir haben eine Präsentation erstellt und ein Diskussionspapier um diesen Begriff zu erläutern und politisch einzuordnen.

2023

Publikationen_Strukturpolitik Moeglichkeiten und Grenzen
5. Dezember 2023

Strukturpolitik – Möglichkeiten und Grenzen für eine aktive Industriepolitik

Studie über den Beitrag der aktiven staatlichen Industriepolitik, um industrielle Standorte und Regionen zu erhalten und nachhaltig zu gestalten.
Publikationen KB-Finanzierung-Industriestrompreis 20230921
22. September 2023

Finanzierung eines Brückenstrompreises für energieintensive Industrien aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds

Kurz­bewertung zur (finanz­verfassungs-)rechtlichen Finanzierbarkeit eines Brücken­strom­preises bis 2030 für die Industrie
Publikationen Zukunftperspektiven Transformation Rohstofflage20230920
20. September 2023

Zukunftsperspektiven Transformation

Rohstofflage in der chemischen Industrie.
20230824_Diskussionpapier Halbleiter
23. August 2023

Halbleiterindustrie in Deutschland

Diskussionspapiere Transformation
Beihilferechtliche Zulässigkeit eines Brückenstrompreises für die Industrie. Kurzbewertung
17. Juni 2023

Beihilferechtliche Zulässigkeit eines Brückenstrompreises für die Industrie

Juristisches Kurzgutachten vorgelegt: Industriestrompreis mit EU-Beihilferecht vereinbar.
Publikation kreislaufwirtschaft Ressourceneffizienz Automobilität
15. Juni 2023

Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz am Beispiel der Automobilität

Aus der Linie einen Kreis zu machen, das ist eine der Transformationsaufgaben des nächsten Jahrzehnts. Wertschöpfungsprozesse müssen ressourcen- und klimaschonender ausgerichtet werden.
Publikation_ImpactBilanzierung20230417
17. April 2023

Der gesellschaftliche Beitrag von Unternehmen und seine Bilanzierung

Potentiale von Impact Measurement and Valuation für eine nachhaltige Marktwirtschaft
Zukunftsperspektiven Transformation Rohstefflage IGBCE - Branchen
13. April 2023

Zukunftsperspektiven Transformation

Rohstofflage in den IGBCE-Branchen

2022

Publikationen_BA2030_Halbleiter
27. Juni 2022

Branchenausblick 2030+: Die Halbleiterindustrie

Wie sind deutsche Industriebranchen von Transformationstrends betroffen? Die Studienreihe komplettiert den Szenarienprozess der IGBCE, in dem Zukunftsszenarien und industriepolitische Strategien für die kommende Dekade entwickelt wurden. 
23. Juni 2022

Doppelte Transformation

Auswirkungen des ökologischen und digitalen Wandels in energieintensiven Betrieben und Herausforderungen für die Interessenvertretungen
Publikationen_BA_Kautschuk
14. März 2022

Industry Outlook 2030+: The Rubber Industry.

The study examines the trends and developments in the Rubber Industry to delineate strategic answers to structural change.
Publikationen_BA_Automotive
14. März 2022

Industry Outlook 2030+: Automotive focussing Eastern Germany

How are the different German industrial sectors affected by the on-going simultaneous transformation trends? Which are the strengths and weaknesses concerning decarbonization under consistent competitive viability?

2021

Publikationen_10ForderungenTransformation
1. November 2021

Zehn Forderungen für eine gerechte, nachhaltige Transformation

Der Klimawandel, die schärfer werdende Klimapolitik, neuer Wettbewerbsdruck, die Digitalisierung, der Fachkräftemangel und der demografi sche Wandel – unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft stehen vor großen Herausforderungen.
StAuU_HandlungshilfeSorgfaltspflicht_final20211018
StAuU_HandlungshilfeSorgfaltspflicht_final20211018
18. Oktober 2021

Die Umsetzung der menschenrechtlichen Sorgfalt.

Handlungshilfe für Arbeitnehmervertretungen.
StAuU_HandlungshilfeSorgfaltspflicht_final20211018
StAuU_HandlungshilfeSorgfaltspflicht_final20211018
18. Oktober 2021

The implementation of Human Rights Due Diligence

Handlungshilfe für Arbeitnehmervertretungen.
BA2030+Raffinerie
30. Juni 2021

Branchenausblick 2030+: Transformationstrends in Raffinerien

Der vorliegende Branchenausblick 2030+ befasst sich mit aktuellen Trends und zurzeit in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft diskutierten Transformationstrends in Raffinerien.
BA2030 Energie Strom Waerme
11. Mai 2021

Branchenausblick 2030+: Die Energiewirtschaft: Strom und Wärme

Der vorliegende Branchenausblick 2030+ befasst sich mit aktuellen Trends und zurzeit in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft diskutierten Entwicklungsmöglichkeiten der Energiewirtschaft.
BA2030+ Kunststoff
31. März 2021

Branchenausblick 2030+: Die kunststoffverarbeitende Industrie

Kunststoffe werden aufgrund ihrer positiven physischen Eigenschaften auch in Zukunft einen maßgeblichen Bestandteil unzähliger Produkte bilden.
25. März 2021

Wasserstoffbasierte Industrie in Deutschland und Europa

Potenziale und Rahmenbedingungen für den Wasserstoffbedarf und -ausbau sowie die Preisentwicklungen für die Industrie.
Digital_HBS-StAuU-GRV
17. März 2021

Globale Rahmenvereinbarungen (GRV)

Soziale Rechte weltweit sichern.